Unsere Projekte
Die kurzen Projektvorstellungen erläutern, woran ATUS in jüngster Zeit gearbeitet hat. Vielleicht steht hier als nächstes Ihr neues Projekt?
Weitere Abstimmungsvereinbarungen mit PPK-Mitbenutzung
Wir haben inzwischen für über 12 Gebiete Abstimmungsvereinbarungen mit den betreffenden Verhandlungsführern ausgehandelt und ein zufriedenstellendes Verhandlungsergebnis zur PPK-Mitbenutzung erzielt.
Weiterlesen … Weitere Abstimmungsvereinbarungen mit PPK-Mitbenutzung
Räumung des Altreifenlagers in Groß Offenseth-Aspern
Im Kreis Pinneberg lagern auf einer Freifläche in der Nachbarschaft zu Gebäuden seit etwa 20 Jahren eine große Menge Altreifen und andere Gummiabfälle. Die ehemalige Betreiber-GmbH ist insolvent. Brandgassen sind nicht vorhanden. Die Brandlast ist erheblich, so dass zumindest eine Teilräumung erfolgen muss. Zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde ist das LLUR, das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. Nachdem ATUS letztes Jahr im Auftrag des MELUND Entsorgungsmöglichkeiten geprüft hat, wurden wir jetzt beauftragt, die Ausschreibung der (Teil-)Räumung des Altreifenlagers zu betreuen.
Weiterlesen … Räumung des Altreifenlagers in Groß Offenseth-Aspern
Harmonisierung der Abfallwirtschaften des Landkreises Göttingen
Nachdem der Landkreis Göttingen und der Landkreis Osterode am Harz im Jahr 2016 fusionierten, soll die Harmonisierung der beiden ehemals getrennten Abfallwirtschaften weiter fortgeführt werden. Dies betrifft nicht nur die in Teilen noch unterschiedlichen Abfallsatzungen und die damit geregelte Leistungsebene, sondern es sind auch organisatorische Abläufe innerhalb der Verwaltung in den Blick zu nehmen (z. B. IT-Systeme und Organisationsstruktur). ATUS wurde vom Landkreis Göttingen mit den notwendigen Beratungsleistungen beauftragt.
Weiterlesen … Harmonisierung der Abfallwirtschaften des Landkreises Göttingen
Ausschreibung Betriebsführung Deponie Mansie/MA Mansie
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland betreibt am Deponiestandort Mansie die Deponie Mansie II (DK II) und die mechanische Abfallvorbehandlungsanlage (MA) Mansie. Mit der Betriebsführung der genannten Einrichtungen ist ein Fremdunternehmen beauftragt. ATUS wurde mit der erneuten Ausschreibung der Betriebsführung beauftragt.
Weiterlesen … Ausschreibung Betriebsführung Deponie Mansie/MA Mansie
Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Aurich
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Aurich hat ATUS mit der Erstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes beauftragt.
Ausschreibung Oberflächenabdichtung Deponie Burgdorf
Die Deponie Burgdorf des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) soll mittels einer Oberflächenabdichtung gesichert und für eine öffentliche Zugänglichkeit vorbereitet werden. Mit der notwendigen Fachplanung und der Erstellung einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis und der Auswertung der Angebote ist das Büro Umtec aus Bremen beauftragt worden. ATUS wurde mit der ergänzenden Begleitung des Vergabeverfahrens beauftragt.
Weiterlesen … Ausschreibung Oberflächenabdichtung Deponie Burgdorf
Fehlbefüllte gelbe Tonnen...
...soll der örE als Restmüll entsorgen, und im Wiederholungsfall soll der Entsorger sie abziehen. Dass das im Detail gar nicht so einfach ist, analysieren Christoph Tiebel und Rechtsanwältin Monika Born in einem Aufsatz.
Ausschreibung Sperrmüllverwertung
Wir beraten die abh Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH gemeinsam mit ICU Partner-Ingenieure aus Berlin bei der Ausschreibung der Sperrmüllverwertung.
CO2-Bilanz in der Abfallwirtschaft
Für die Städte Oldenburg und Emden ermitteln wir den Beitrag der kommunalen Abfallwirtschaft zu den Klimaschutzzielen der beiden Städte (in Emden im Rahmen der Aktualisierung des Abfallwirtschaftskonzeptes).
Ausschreibung PPK-Verwertung
Nachdem die Altpapierpreise Anfang des Jahres teilweise in den negativen Bereich rutschten, erholen sie sich derzeit wieder. Für die Landkreise Lüneburg und Heidekreis führen wir eine gemeinsame Ausschreibung zur PPK-Verwertung durch. Weiterhin bereiten wir derzeit die Ausschreibung der PPK-Verwertung für den Salzlandkreis vor.